Referentinnen & Referenten der Weitblicke Berlin-Brandeburg Vortragsreihe

Referentinnen & Referenten der Weitblicke Berlin-Brandeburg Vortragsreihe

Die Referentinnen und Referenten der Weitblicke Berlin-Brandenburg  Vortragsreihe sind Fotografen, Journalisten, Weltreisende und Abenteurer. Unsere Vorträge öffnen Horizonte, erweitern Perspektiven und laden Sie dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Lassen Sie sich begeistern von einzigartigen Geschichten und tiefgründigen Einsichten – hautnah und live.

Kai-Uwe Küchler ist Fotograf, Buchtautor und Reiseveranstalter. Seit vielen Jahren beeindruckt er mit seinen professionellen Live-Multivisionen bestehend aus einzigartigen Fotos und Videosequenzen und humorvollen Reiseerzählungen ein breites Publikum in verschiedensten Veranstaltungssälen in ganz Deutschland. Seine Reiseschwerpunkte und Vortragsthemen sind der Himalajaraum, Teile Südamerikas, das Südliche Afrika und Nordeuropa. Kai-Uwe ist berufenes Mitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV).

Als Gründer und Organisator der Weitblicke-Vortragsreihen in Berlin-Brandenburg und Rostock arbeitet er jährlich ein abwechslungsreiches Programm aus und holt die besten Referentinnen und Referenten auf die Bühne, die Ihnen – liebe Besucherinnen und Besucher – auf spannende Art und Weise von besonderen Reisen in entfernte Länder und außergewöhnlichen Abenteuern berichten möchten.

Unsere Spitzenreferenten der kommenden Saison

Roland Marske

Mehrere Monate im Jahr ist Roland Marske kreuz und quer auf der ganzen Welt unterwegs, um die spannendsten und schönsten Gebiete der Erde zu erkunden. Immer mit dabei: Seine Foto-Kamera, mit der er seine Erlebnisse festhält. Seine Reiselust und auch seine Affinität zu fremden Kulturen auf der privaten Seite sowie die intensive Auseinandersetzung mit seinen Reiseerlebnissen, ihre konsequente fotografische Umsetzung, die aufwendige journalistische Recherche vor, während und nach den Reisen, viel Schweiß und noch mehr Spaß auf der professionellen Seite liefern die Hintergründe und Geschichten seiner Multi-Visions-Shows.

Dirk Bleyer

Hätte er im ausgehenden Mittelalter gelebt, wäre er wahrscheinlich als Matrose in unbekannte Gefilde gesegelt. Mit Columbus in Richtung Westen oder mit Bartolomeu Diaz entlang der afrikanischen Küste immer weiter gen Süden.

Heute, bereits seit einem Vierteljahrhundert, schlägt sich Dirk Bleyer durch Gebiete wie den Dschungel Neuguineas oder die masurische Seenplatte. Sein Abenteuer begann mit einer zweieinhalbjährigen Afrikadurchquerung von Nord nach Süd, danach bereiste er eineinhalb Jahre lang Süd-Ost-Asien. Jeder Tag unterwegs brachte intensivere Eindrücke des Gastlands.

Als Fotojournalist und Reiseerzähler präsentiert Dirk seit mehr als 20 Jahren seine Multivisionen. Fast von Anfang an wurden seine feinhumorigen, aber tiefsinnigen Shows mit dem begehrten Prädikat „Leicavision“ ausgezeichnet, das nur zehn Referenten seinerzeit erhalten haben. Darüber hinaus führt er Fotoreisen nach Island, Deutschland sowie Venedig und gibt seine Erfahrungen in zahlreichen Workshops und Seminaren weiter.

Petra & Gerhard Zwerger-Schoner

Petra und Gerhard Zwerger-Schoner sind professionelle Reisejournalisten, Vortragsreferenten und Filmemacher. Im Anschluss an ihr Studium beschlossen sie, dass sie ein gemeinsames Leben hinter der Kamera mehr erfüllt, als Labor & Praxis. Kurz darauf haben sie ihren Traum zum Beruf gemacht und ihre Firma GP MEDIAVISION OG, für Audiovision & Filmproduktionen gegründet.

Heute bringt ihr Beruf die beiden nicht nur an die atemberaubendsten Plätze unserer Erde, sondern auch mit eindrucksvollen Live-Reportagen und Multivisions-Shows auf die Bühnen der renommiertesten Vortragssäle und Reiseshow-Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bekannt für ihre Kreativität bei der Präsentation und Erstellung ihrer aufwendig produzierten Shows, begeistern sie ihr Publikum mit umfangreichem Detailwissen, viel Humor und ihrer bemerkenswerten Gewandtheit in der hohen Kunst des Geschichtenerzählens. Für Fotografie & Vortrag wurden sie mehrfach prämiert. Auf der 56. Berlinale (int. Filmfestspiele in Berlin) fanden ihre Produktionen internationale Beachtung.

Ihre Fotografien erscheinen in Zeitschriften und Online-Magazinen, wie NATIONAL GEOGRAPHIC, DIE ZEIT, GEO, UNIVERSUM u.a. Renommierte Bildagenturen z.B. Getty Images, Corbis, Maurituis Images, Alamy, FLPA Images of Nature u.a. vertreiben ihre Bilder weltweit.


Termine / Tickets | Einladungsservice

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner